In unserer sich ständig verändernden Welt suchen Raucher zunehmend nach Alternativen. Einweg-Vaporizer haben den Nikotinkonsummarkt erobert und bieten eine sicherere Alternative zum Rauchen. Sie stillen nicht nur das Nikotinverlangen, sondern bieten auch einen frischen Geschmack und individuellere Optionen. Haben Sie sich bei der Auswahl verschiedener Geschmacksrichtungen schon einmal gefragt, was genau hinter dem E-Liquid in elektronischen Zigaretten steckt? Was verleiht E-Zigaretten ihren einzigartigen Geschmack? Wenn Sie ein E-Zigaretten-Fan sind oder mehr darüber erfahren möchten, tauchen Sie mit mir in die Welt des E-Liquids ein.
Was ist E-Liquid?
E-Liquid, auch bekannt als Vape-Juice oder Vape-Liquid, ist die aromatisierte Flüssigkeit, die in elektronischen Zigaretten verwendet wird. Diese spezielle Flüssigkeit wird in die Kartusche oder den Tank einer E-Zigarette gefüllt und anschließend durch einen Verdampfer in aromatischen Dampf umgewandelt. Mithilfe von Aromazusätzen kann E-Liquid eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen erzeugen, um den unterschiedlichen Vorlieben von E-Zigaretten-Nutzern gerecht zu werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass E-Liquid ordnungsgemäß gelagert und nicht direkt eingenommen werden sollte. Es sollte nur über Geräte wie Einweg-Vaporizer verwendet werden.
Welche Inhaltsstoffe sind in E-Liquid enthalten und wie sicher sind sie?
Trotz der großen Auswahl an Geschmacksrichtungen auf dem Markt bleiben die Grundbestandteile von E-Liquids gleich. Es gibt insgesamt vier Hauptbestandteile:
1. Propylenglykol, das als Basisflüssigkeit dient.
2. Pflanzliches Glycerin, das die Dampfbildung fördert.
3. Lebensmittelechte Aromen, die den Geschmack erzeugen.
3. Synthetisches oder organisch gewonnenes Nikotin.
Die oben aufgeführten Inhaltsstoffe der Flüssigkeit werden in der Lebensmittel-, Parfüm- und Pharmaindustrie häufig verwendet und gelten als ungiftig und gesundheitlich unbedenklich, wie jahrelange Laborforschungen belegen.
Schauen wir uns die einzelnen Komponenten genauer an:
Propylenglykol (PG)ist eine dicke, klare Flüssigkeit mit leicht süßlichem Geschmack und ein hervorragendes Feuchthaltemittel. Es ist ungiftig und wird häufig als Lebensmittelzusatzstoff, Plasmaersatz, in pharmazeutischen Formulierungen, Kosmetika (wie Zahnpasta, Shampoo, Lotionen, Deodorants und Salben) und zur Behandlung von Tabakmischungen verwendet. In E-Liquids fungiert es als Basis, löst und bindet alle anderen Inhaltsstoffe, verstärkt die Aromastoffe und verbessert die Geschmacksabgabe. Propylenglykol wird in der Lebensmittelindustrie häufig als Konservierungsmittel verwendet und kommt auch in der britischen Medizinindustrie zum Einsatz, beispielsweise in Asthma-Inhalatoren. Es dient in E-Liquids hauptsächlich als „Basis“-Zutat und hat eine geringere Viskosität als pflanzliches Glycerin.
Pflanzliches Glycerin (VG)VG ist eine dicke, klare Flüssigkeit mit leicht süßlichem Nachgeschmack. Es kann synthetisch oder pflanzlichen oder tierischen Ursprungs sein. VG wird auch häufig in der Kosmetik- und Lebensmittelherstellung als Feuchthalte- und Verdickungsmittel verwendet. Glycerin ist in fast allen Produkten und Kosmetika enthalten, die wir täglich verwenden. In E-Zigaretten trägt die höhere Viskosität von VG im Vergleich zu PG zur Erzeugung dichteren Dampfes bei.
AromaAZusatzstoffeverleihen dem Dampf seinen einzigartigen Geruch und Geschmack. Diese Aromen werden auch in der Lebensmittelindustrie sowie in Gesundheits- und Hautpflegeprodukten verwendet. Durch die Kombination verschiedener aromatischer Konzentrate kann jedes Geschmackserlebnis, selbst das komplexeste, präzise nachgeahmt werden. Beliebte E-Liquid-Aromen sind unter anderem Tabak, Früchte, Getränke, Süßigkeiten und Minze.
Nikotinist ein wichtiger Bestandteil vieler E-Liquids. Viele Menschen entscheiden sich fürs Dampfen, um den Genuss von Nikotin zu genießen, ohne die gefährlichen Chemikalien zu inhalieren, die beim Verbrennen von Zigaretten entstehen. E-Liquids enthalten zwei Formen von Nikotin: freies Nikotin und Nikotinsalze. Freies Nikotin ist die am häufigsten verwendete Form in den meisten E-Liquids. Es ist eine starke, leicht absorbierbare Nikotinquelle, die bei hohen Konzentrationen einen starken Throat Hit erzeugen kann. Nikotinsalze, auch bekannt als „Nic Salts“, sorgen für einen schnelleren und sanfteren Nikotinstoß. Bei niedrigeren Konzentrationen verursachen sie kaum bis gar keine Halsreizungen und sind daher bei Dampfern beliebt, die das Throat Hit-Gefühl nicht mögen. Nikotinsalze sind auch eine ausgezeichnete Wahl für Umsteiger vom Rauchen zum Dampfen, da sie höhere Konzentrationen ermöglichen und das Verlangen schneller stillen. Sie werden auch als Sub-Ohm-Salze bezeichnet, da sie bei hohen Temperaturen verdampft werden müssen und sich daher gut für Sub-Ohm-Geräte eignen.
Wie wählt man das richtige E-Liquid-Verhältnis?
Die Inhaltsstoffe von E-Liquids können in unterschiedlichen Verhältnissen verwendet werden, um unterschiedliche Dampferlebnisse zu erzeugen. Unterschiedliche Verhältnisse von PG und VG können die Dampfproduktion erhöhen oder den Geschmack verbessern. Sie können die Art des passenden E-Liquids bestimmen, indem Sie den Widerstand der Spule in Ihrem Dampfgerät überprüfen. Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, E-Liquids mit höherem VG-Gehalt mit Spulen mit geringerem Widerstand (z. B. Spulen mit einem Widerstand unter 1 Ohm) zu verwenden.
Für Spulen mit einem Widerstand zwischen 0,1 und 0,5 Ohm können E-Liquids mit einem VG-Anteil von 50–80 % verwendet werden. E-Liquids mit einem höheren VG-Anteil erzeugen größere, dichtere Wolken.
Für Spulen mit einem Widerstand zwischen 0,5 und 1 Ohm können E-Liquids mit einem Verhältnis von 50 PG/50 VG oder 60–70 % VG verwendet werden. E-Liquids mit einem PG-Gehalt von mehr als 50 % können zum Auslaufen oder einem verbrannten Geschmack führen.
Für Spulen mit einem Widerstand über 1 Ohm können E-Liquids mit einem PG-Anteil von 60–70 % verwendet werden. Ein höherer PG-Anteil sorgt für einen ausgeprägteren Geschmack und einen stärkeren Throat Hit, während VG für eine sanftere Dampfentwicklung sorgt.
Wie lange ist E-Liquid haltbar und wie wird es aufbewahrt?
Um die optimale Haltbarkeit Ihres E-Liquids zu gewährleisten, gehen Sie vorsichtig damit um. E-Liquids sind in der Regel 1–2 Jahre haltbar. Daher ist die richtige Handhabung entscheidend, um ihre Haltbarkeit so weit wie möglich zu verlängern. Wir empfehlen, das Liquid an einem kühlen, gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen aufzubewahren.
Obwohl es schwierig ist, den Kontakt mit Luft beim Öffnen und Schließen von E-Liquid-Flaschen vollständig zu vermeiden, ist ihre Verwendbarkeit nach dem Öffnen problemlos. Für optimale Frische empfehlen wir, sie innerhalb von 3 bis 4 Monaten zu verbrauchen.
Beitragszeit: 05.06.2024